Regionale Lernzirkel
Wöchentliche Treffen in deiner Nähe mit anderen Teilnehmern aus ähnlichen Lebenssituationen.
Finanzbildung für Einsteiger
Unser Community Learning Programm verbindet Lernende aus ganz Deutschland in einer unterstützenden Gemeinschaft. Hier entwickelst du nicht nur finanzielle Kompetenzen, sondern baust auch wertvolle Verbindungen zu Gleichgesinnten auf.
Jetzt Community beitretenIn unseren Lerngruppen teilst du Erfahrungen, diskutierst Strategien und löst gemeinsam praktische Aufgaben. Jede Woche treffen sich 8-12 Teilnehmer in regionalen Gruppen - sowohl online als auch vor Ort.
Wöchentliche Treffen in deiner Nähe mit anderen Teilnehmern aus ähnlichen Lebenssituationen.
Entwickelt zusammen Budgetpläne und analysiert echte Fallstudien aus verschiedenen Branchen.
Erfahrene Teilnehmer begleiten Neueinsteiger und teilen praktische Erfahrungen.
Monatliche Runden, in denen Teilnehmer ihre persönlichen Finanzherausforderungen besprechen und gemeinsam Lösungsansätze entwickeln.
Regelmäßige Treffen mit Alumni und Branchenexperten, die ihre Karrierewege und wichtigsten Lernmomente teilen.
Gemeinsame Übungen zu Themen wie Steuererklärung, Versicherungsvergleich und Altersvorsorge-Planung.
Das Programm startet im September 2025 und erstreckt sich über sechs intensive Monate. Du durchläufst verschiedene Phasen - von der ersten Orientierung bis zur eigenständigen Anwendung des Gelernten.
Erste Begegnungen in regionalen Gruppen und Bildung von Lern-Tandems basierend auf ähnlichen Zielen.
Teams entwickeln echte Finanzpläne und präsentieren ihre Ansätze der größeren Community.
Erfahrene Teilnehmer übernehmen Verantwortung und leiten eigene Diskussionsrunden.
Übergang in das Alumni-Netzwerk mit ongoing Support und regelmäßigen Treffen.
Community Koordinator
"Was mich begeistert: Zu sehen, wie Menschen durch den Austausch untereinander völlig neue Perspektiven entwickeln. Oft sind die besten Erkenntnisse die, die zwischen Teilnehmern entstehen."
Peer Learning Spezialistin
"In der Gruppe traut man sich, auch die 'dummen' Fragen zu stellen. Und genau diese Fragen führen oft zu den wertvollsten Diskussionen und Aha-Momenten."